Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität ihrer Kundendaten? In der ‚Trendstudie Kundendatenmanagement 2019‘ befragte Grohmann Business Consulting im Auftrag von Uniserv Entscheider in mittleren und großen Unternehmen aller Branchen sowie im Handelssektor in Deutschland. Dabei gab ein Großteil der Befragten im Handel an, dass die Qualität ihrer Daten nicht stimmt.
Zufriedenheit Datenqualität
Zu bemängelnde Daten sind unvollständig, doppelt vorhanden, veraltet oder die Adresse des Kunden ist schlichtweg inkorrekt. Die Datenqualität ist nicht nur für das Marketing im Retail ein entscheidender Erfolgsfaktor, eine hohe Datenqualität ermöglicht schließlich eine personalisierte Kundenansprache.
Trotz der hohen Unzufriedenheit optimieren und pflegen lediglich rund ein Drittel ihre Daten, nur ein Viertel führt unregelmäßig Datenqualitätsmaßnahmen durch. Die Folge davon ist ein veralteter Datenbestand, der nicht effektiv genutzt werden kann, kundenzentrierte Ansprachen laufen dann zum Beispiel ins Leere.
In der kostenlosen Checkliste geben wir Ihnen 21 Tipps wie Sie den Umfang und die Qualität Ihrer Daten steigern.
Klicken Sie auf das Cover und füllen Sie das Formular zum Download aus!