Am 25. Mai 2016 ist mit der Datenschutzgrundverordnung eine neue rechtliche Grundlage zum Datenschutz in der EU verabschiedet worden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. In diesem Beitrag erklären wir, ob auch Minderjährige nach der Datenschutzgrundverordnung eine rechtwirksame Einwilligung abgeben können.
In vielen Fällen nur mit Einverständnis ihres gesetzlichen Vertreters, in Deutschland also des Sorgeberechtigten. Eine wirksame Einwilligung ohne Mitwirkung des Sorgeberechtigten ist grundsätzlich erst ab dem Alter von sechzehn möglich (Art. 8). Auch bei sechzehn- oder siebzehnjährigen Personen sind allerdings an deren Vorabinformation zur Bedeutung ihrer Einwilligungserklärung besonders hohe Anforderungen zu stellen (Art. 12).
Die Mitgliedsstaaten können durch ein eigenes nationales Gesetz oder eine vergleichbare Anordnung die Altersgrenze auf bis zu dreizehn senken. Ob Deutschland oder andere Staaten hiervon Gebrauch machen werden, bleibt abzuwarten.

Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung zum kostenlosen Download

Thumb 37 Fragen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Checkliste
37 Fragen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld