E-Mail Marketing steht nie still und stellt E-Mail Marketer immer wieder vor neue Herausforderungen. Dabei passen sich die Marketing E-Mails selbst auch immer wieder an die Herausforderungen an und sind selbst Teil des Wandels. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie Marketing E-Mails sich zukünftig gestalten und Ihre Botschaften so Ihre Nutzer erreichen. Denn eines ist klar: Die E-Mail bleibt nicht wie sie war. 

Seit Jahren sinkt die Aufmerksamkeit der Nutzer gegenüber digitalen Angeboten. Marketing Angebote haben weniger als 5 Sekunden Zeit, um wahrgenommen zu werden (Vgl. Pitney Bowes). Für E-Mail Marketing Botschaften wird es damit schwieriger noch zu den Nutzern durchzudringen.

Dies gilt insb. für klassische E-Mail Marketing Kampagnen, wie z.B. dem wöchentlich versendeten Newsletter mit der Auflistung der aktuellsten Angebote. Um wirklich durchzudringen, müssen Marketing E-Mails die richtigen Botschaften im richtigen Kontext liefern und wieder dialogischer werden anstatt plump werblich. Was das konkret heißt? E-Mail Marketing wird

  • Kürzer und granularer: Anstatt ein Sammelsurium an verschiedenen Angeboten zu offerieren, wird sich in einer Marketing E-Mail auf einen Anlass, eine Botschaft, ein Angebot und einen Call-to-Action konzentriert.
  • Individueller: Je weniger Angebote in einer E-Mail, desto relevanter müssen diese für den einzelnen Nutzer sein. Individualisierung, Segmentierung sowie die Schaffung von Relevanz durch die kreative Nutzung von Kontexten werden dadurch noch wichtiger.
  • Häufiger: Die Toleranz von Nutzern gegenüber mehrmals wöchentlich oder sogar täglich erfolgenden Versänden steigt. Angebote, die früher gesammelt in einem Newsletter beworben wurden, werden auf mehrere E-Mails verteilt.
  • Authentischer: Die Ansprache und Aufmachung von Marketing E-Mails wird weniger werblich, sondern persönlicher, wie von Menschen für Menschen kreiert. D.h. nahbarer, empathischer und auch gerne imperfekter. Persönliche Ansprechpartner anstatt gesichtsloser Unternehmen vermitteln Dialogbereitschaft. Auch die Integration von User Generated Content wird wichtiger, z.B. Reviews, Social Media Posts oder Influencer Inhalte.
  • Kontextualer: Relevanz entsteht nicht nur durch individualisierte Inhalte, sondern insb. durch Inhalte, die zum aktuellen Kontext des Nutzers passen. Relevante Kontexte und damit Trigger für E-Mail Kommunikation sind z.B. Kaufabsicht, Kauf, Aktion auf Website/Shop/Plattform/etc., Produktnutzung, Standort, Zeit oder Wetter.
  • Schneller: E-Mail muss automatisiert sofort auf kontextuale Trigger reagieren können. Der personalisierte Gutschein muss sofort bei Betreten des Geschäfts versendet werden. Die Dankesmail muss sofort nach Abgabe des Reviews kommen, etc.

Diese Art von Kommunikation ist für E-Mail Marketer vor allem eine technische Herausforderung. Marketing Automation ist ein Muss. Echtzeitfähige Prozesse, auch systemübergreifend, ermöglichen die schnelle Reaktion auf Trigger. Die konsequente Erfassung von Zero und First Party Daten ermöglicht eine immer bessere Individualisierung.

Fünf weitere Thesen – Report: Zukunft E-Mail Marketing

Cover Report: Zukunft des E-Mail Marketing

Diese These ist nur eine von fünf weiteren spannenden Thesen zur Zukunft des E-Mail Marketings. Lesen Sie alle Thesen in unserem Report, in dem wir aufzeigen welche Chancen, Gewinne und Veränderungen in den nächsten Jahren auf das E-Mail Marketing zukommen und wie es sich zukünftig gestalten wird. Füllen Sie einfach das Formular aus, um den Report: Zukunft E-Mail Marketing herunterzuladen.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld