Nutzen Sie Ihre Transaktionsmails, um Kontexte zur Marketing-Kommunikation zu erkennen. Transaktionsmails, die direkt nach einer Transaktion versendet werden (z. B. Bestellbestätigungen, Anmeldebestätigungen oder Passwort-Reset-Mails), werden von den Kunden üblicherweise erwartet.

In diesem Moment ist die Aufmerksamkeit Ihres Kunden für Ihre Angebote besonders hoch. Wenn ein Kunde (z. B. durch Öffnung oder Klick) auf eine Transaktionsmail reagiert und damit zeigt, dass er gerade E-Mails liest, können Sie in diesem Moment oder mit leichtem Zeitversatz den Versand einer Marketing-Mail starten.

REWE nutzt gestaffelte Gutscheine, um Kunden zu Wiederkäufen zu motivieren.

12 Dinge, die Sie mit Transaktionsmails noch nicht machen

Nutzen Sie bereits Ihre Transaktionsmails, um Kontexte zur Marketing-Kommunikation zu erkennen? In unserer Checkliste: 12 Dinge, die Sie mit Transaktionsmails noch nicht machen finden Sie elf weitere Anregungen für die Optimierung Ihrer Transaktionsmails. Klicken Sie einfach auf das Cover und füllen Sie das Formular aus, um die Checkliste zu erhalten.

Thumb 12 Dinge, die Sie mit Transaktionsmails noch nicht machen
Checkliste
12 Dinge, die Sie mit Transaktionsmails noch nicht machen
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld