Eine hohe Datenqualität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Marketing. Für wirklich kundenzentriertes Marketing werden mehr Daten vom Nutzer, wie z.B. Informationen über Interessen, Markenpräferenzen oder Nutzungskontexte benötigt. Während wir in unserer Checkliste 99 Tipps zur Adressgewinnung zahlreiche Tipps zur Gewinnung von Daten vorgestellt haben, zeigen wir in dieser Checkliste, wie sich Umfang und Qualität der gewonnenen Daten steigern lässt.
Hier kommt Tipp 10: Self-Service Center
Um mehr Angaben über den Nutzer zu erhalten, sollten Sie ihm ermöglichen, sein Profil über ein sog. Self-Service Center selbst zu verwalten.
In einem übersichtlichen Interface kann er selbst auswählen, welche Daten von ihm erhoben werden dürfen (z.B. Reaktionsdaten im E-Mail Marketing oder genutzte Endgeräte) und ggf. Angaben wie Wohnort, Position (in der B2B-Kommunikation), Alter usw. selbst ergänzen. Das Profil sollten Sie in jeder versendeten E-Mail verlinken (z.B. im Pre-Header oder im Footer), um ihm die Möglichkeit zu geben, schnell und problemlos darauf zuzugreifen wenn er sich sowieso gerade mit Ihnen beschäftigt.
Darüber hinaus können Einstellungen zur gewünschten E-Mail Frequenz erfolgen. Es empfiehlt sich den Nutzer gezielt zur Nutzung der Profilverwaltung zu motivieren z.B. durch eine Ansprache „bitte aktualisieren Sie Ihr Kommunikationsprofil“ (s. Tipp 12) oder als Ausstiegsseite im Falle des Abmeldewunsches.
Checkliste für mehr und bessere Daten zum kostenlosen Download
In der kostenlosen Checkliste gibt es 21 weitere Tipps wie Sie neben der E-Mail Adresse weitere wichtige Daten des Nutzers, z.B. seine Telefonnummer oder ein weitreichenderes Opt-In zur
personenbezogenen Messung von Reaktionen erhalten. Oder wie Sie sicherstellen können, dass der Nutzer auch seine richtigen Daten angibt.