Eine hohe Datenqualität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Marketing. Für wirklich kundenzentriertes Marketing werden mehr Daten vom Nutzer, wie z.B. Informationen über Interessen, Markenpräferenzen oder Nutzungskontexte benötigt. Während wir in unserer Checkliste 99 Tipps zur Adressgewinnung zahlreiche Tipps zur Gewinnung von Daten vorgestellt haben, zeigen wir in dieser Checkliste, wie sich Umfang und Qualität der gewonnenen Daten steigern lässt.
Hier kommt Tipp 13: Opt-In bestätigen –Reaktion auf Veränderungen
Manchmal ändern sich gewisse Rahmenbedingungen in Unternehmen: der Firmenname wird überarbeitet, das Produktportfolio oder das Geschäftsmodell ändern sich, eine Fusion mit einem anderen Unternehmen wird vollzogen etc. Diese Anlässe können genutzt werden, um von Nutzern noch einmal eine Opt-In Bestätigung ihres bisherigen Newsletter Opt-Ins einzuholen oder nach einer Datenaktualisierung zu fragen.
Wenn eine Veränderung so einschneidend ist, dass sie nicht mehr von der vom Nutzer eingewilligten Datennutzungsbestimmung abgedeckt wird, kann solch eine Bestätigung notwendig sein, um überhaupt weiter Newsletter versenden zu können.
Aber auch bei weniger signifikanten Veränderungen, kann eine erneute Bestätigung Sinn machen. Hier sollte jedoch mit Vorsicht vorgegangen werden. Denn Nutzer, die ihr Opt-In Bestätigung nicht bestätigen und trotzdem weiterhin beschickt werden, könnten sich belästigt fühlen.
Checkliste für mehr und bessere Daten zum kostenlosen Download
In der kostenlosen Checkliste gibt es 21 weitere Tipps wie Sie neben der E-Mail Adresse weitere wichtige Daten des Nutzers, z.B. seine Telefonnummer oder ein weitreichenderes Opt-In zur
personenbezogenen Messung von Reaktionen erhalten. Oder wie Sie sicherstellen können, dass der Nutzer auch seine richtigen Daten angibt.