Eine hohe Datenqualität ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Marketing. Für wirklich kundenzentriertes Marketing werden mehr Daten vom Nutzer, wie z.B. Informationen über Interessen, Markenpräferenzen oder Nutzungskontexte, benötigt. Während wir in unserer Checkliste 99 Tipps zur Adressgewinnung zahlreiche Tipps zur Gewinnung von Daten vorgestellt haben, zeigen wir in dieser Checkliste, wie sich Umfang und Qualität der gewonnenen Daten steigern lässt.

Hier kommt Tipp 19: Profiling

Ein wichtiger Lieferant für Informationen über Nutzer sind personenbezogene Reaktions- und Verhaltensdaten, Klicks und Öffnungen im E-Mail Marketing oder thematische Tags u.a. aus dem Surfverhalten auf der Website.
Doch Achtung: Die Erhebung anonymisierter Nutzungsdaten zur Messung der allgemeinen Performance ist rechtlich unproblematisch. Sobald Nutzerdaten jedoch personenbezogen erhoben werden sollen, ist eine explizite Zustimmung des betroffenen Nutzers im Rahmen einer Datennutzungserklärung notwendig. Eine rechtssichere Einwilligung muss immer bewusst und eindeutig erfolgen. Dies bedeutet, dass ein durchschnittlich verständiger Nutzer erkennen kann, dass er durch die Abgabe der Einwilligung rechtsverbindlich der Erhebung und Verwendung seiner personenbezogenen Daten zustimmt. Solches „Profiling“ erfordert die Zustimmung des Nutzers.
Nähere Informationen auch zum Profiling gibt es in unserer Checkliste „23 Fragen zu Big Data und Recht“ unter https://www.artegic.com/de/big-data-und-recht/

Checkliste für mehr und bessere Daten zum kostenlosen Download

In der kostenlosen Checkliste gibt es 21 weitere Tipps wie Sie neben der E-Mail Adresse weitere wichtige Daten des Nutzers, z.B. seine Telefonnummer oder ein weitreichenderes Opt-In zur personenbezogenen Messung von Reaktionen erhalten. Oder wie Sie sicherstellen können, dass der Nutzer auch seine richtigen Daten angibt.