Am 25. Mai 2016 ist mit der Datenschutzgrundverordnung eine neue rechtliche Grundlage zum Datenschutz in der EU verabschiedet worden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. In diesem Beitrag erklären wir, ob es einem Nutzer ermöglicht werden muss, die von ihm hinterlegten Daten zu einem anderen Dienst überführen zu können.

Die Datenschutzgrundverordnung enthält ein Recht auf Datenportabilität. Danach haben Betroffene das Recht, auf Grundlage von Einwilligung oder Vertrag automatisiert verarbeitete Daten, die sie dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben, in maschinenlesbarer Form in Kopie zu erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu portieren. Dazu dürfen betroffene Personen auch verlangen, dass die Portierung direkt vom alten zum neuen Verantwortlichen erfolgt, soweit dies technisch machbar ist. Jedoch darf diese Direktportierung die Rechte und Freiheiten Dritter nicht beeinträchtigen, wobei fraglich ist, wie die beteiligten Verantwortlichen dies feststellen und beurteilen sollen. Insgesamt ist dies jedoch in jedem Fall eine grundlegende Neuerung und eine Regelung, die über den eigentlichen Kernbereich des Datenschutzes (Schutz der Privatsphäre) hinausgeht. Die Auswirkungen auf die Praxis können erheblich sein.

Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung zum kostenlosen Download

Thumb 37 Fragen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Checkliste
37 Fragen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld