Weg von einseitigem CRM – die Vielschichtigkeit von Kundenbeziehungen berücksichtigen

Customer Relationship Management – CRM – rückt die Beziehung zum Kunden in den Mittelpunkt der Marketingaktivitäten. Welcher Art diese Beziehungen sind, wird dabei von den Nutzern bestimmt, die unterschiedliche Bedürfnisse gegenüber Unternehmen haben. Dabei gehen diese davon aus, dass Unternehmen ihre Vorstellungen der gewünschten Beziehung teilen, ihre Bedürfnisse verstehen und…

WEITERLESEN

Die Integration von Rich Media in E-Mails führt zu deutlich positiveren Ergebnissen – Experteninterview mit Christoph Becker (United Internet Media GmbH)

Rich Media Integration, die Weiterentwicklung technischer E-Mail Standards, Trends für das Jahr 2015 – in einem ausführlichen Experteninterview resümiert Christoph Becker, Leiter trustedDialog Products bei der United Internet Media GmbH, über aktuelle Themen im E-Mail Marketing. Rich Media Elemente, wie z.B. Videos, sind im digitalen Marketing ein gern genutztes Format.…

WEITERLESEN

marconomy Videointerview: Stefan Mies über den Trend Marketing Automation

Marketing Automation ist eines der wichtigsten Trendthemen in der digitalen Wirtschaft, da sich viele Anforderungen an Unternehmen, beispielsweise die hoch individualisierte Echtzeit-Kommunikation im Dialogmarketing, ohne Automatisierungstechnologien nicht mehr wirtschaftlich umsetzen lassen. In einem Videointerview, welches das Marketing- und Kommunikationsmagazin marconomy auf der diesjährigen dmexco führte, erklärt Stefan Mies, Senior Marketing…

WEITERLESEN

Mit Pre-Targeting den Nutzer vom ersten Kontakt an individualisiert ansprechen

Die Individualisierung von Inhalten ist ein wichtiger Umsatzbringer im digitalen Dialogmarketing. Je mehr Informationen über einen Nutzer verfügbar sind, desto präziser lassen sich Inhalte auf seine Präferenzen zuschneiden. Für den Beginn des Dialoges, d.h. nach Registrierung des Nutzer z.B. zu einem Newsletter, ergibt sich hier eine besondere Herausforderung. Willkommensmails oder…

WEITERLESEN

Herausforderung: Wirkungszusammenhänge verstehen und Benchmarking im Retail

Die systematische, kontinuierliche Analyse von erhobenen Daten stellt für Retail-Unternehmen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Selektive Analysen und manuelle Reports sind bei drei Viertel der Unternehmen weiterhin der Standard. Nur 25 Prozent nutzen bereits das Potential integrierter Regelkreise aus Analyse und darauf folgender Optimierung (Quelle: Eichsteller/Seitz). Dabei ist…

WEITERLESEN

Marketing Engineering: IT und Marketing wachsen zusammen – artegic im Interview mit OnlineMarketing.de

Im Rahmen einer umfangreichen dmexco Nachberichterstattung hat das Portal OnlineMarketing.de unseren Senior Marketing Manager Stefan Mies unter anderem zu den Themen Marketing Engineering und digitale Trends interviewt. Hier geht es zum Interview: http://onlinemarketing.de/news/dmexco-recap-teil-5-artegic-lablive-apprupt-digital-element-schober-und-autoscout24

WEITERLESEN

Herausforderung: Operative Marketing Prozesse im Retail optimieren

Hochindividualisiertes, Lifecycle-orientiertes Online Dialogmarketing ist komplex und anspruchsvoll. Potenziell wird die Fähigkeit erwartet, jedem einzelnen Kunden eine einzigartige Nachricht zum richtigen Zeitpunkt im richtigen Kontext zukommen zu lassen. Ohne geeignete Methoden stellt dies einen nicht zu bewältigenden Aufwand dar. Retailer sollten daher ein besonderes Augenmerk auf die Optimierung der operativen…

WEITERLESEN