Mittels RFM-Modell den Customer Value im E-Mail Marketing optimieren

E-Mail Marketing ist nicht nur ein Instrument, um temporäre Kaufimpulse zu setzen. Da E-Mail Marketing, im Gegensatz zu den meisten anderen digitalen Marketing Instrumenten, den Nutzer identifiziert und ihn in einen langfristig ausgerichteten Dialog überführt, eignet sich E-Mail Marketing insbesondere zur Generierung regelmäßiger Folgekäufe und damit konstanter Umsätze. Um diese…

WEITERLESEN

Mehrsprachiges E-Mail Marketing als Herausforderung für das Content Processing

International aufgestellte Unternehmen, sowie Unternehmen, die in mehrsprachigen Märkten wie der Schweiz tätig sind, müssen auch im E-Mail Marketing in verschiedenen Sprachen mit den Nutzern kommunizieren. Unabhängig davon, ob Marketing-Botschaften inhaltlich an die Gegebenheiten der einzelnen Zielmärkte angepasst werden oder eine standardisierte Kommunikationsstrategie verfolgt wird: jede weitere Sprache erhöht die…

WEITERLESEN

10 Dinge, die man über E-Mail Marketing im Handel wissen muss

E-Mail-Marketing ist das meistgenutzte Online-Marketing-Instrument im deutschen Handel. Und nicht nur das, auch als Umsatzbringer spielt E-Mail-Marketing eine äusserst wichtige Rolle. Jeder dritte Händler erwirtschaftet heute ein Viertel seines Online-Umsatzes über E-Mail-Marketing, 2010 waren es erst 5 Prozent. (Quelle: Online Dialogmarketing im Retail) Wie steht es also um das E-Mail-Marketing…

WEITERLESEN

Mobile E-Mail Marketing zur Geofencing Kommunikation nutzen

Mobile Marketing ist wichtig für den PoS – dieser Aussage stimmen 57,8 Prozent der deutschen Handelsunternehmen zu (Quelle: artegic). Eine Besonderheit der mobilen Kommunikation: Smartphones erlauben stationären Händlern, mit Zustimmung des Nutzers, die Ortung des Gerätes und damit eine standortbezogene Echtzeitkommunikation. Geolocation ist einer der wichtigsten Trends der digitalen Wirtschaft…

WEITERLESEN