Bei manchen Daten ist der Schutzbedarf so hoch, dass es Sinn macht, diese Daten sogar auf der Hardwareebene von anderen Daten zu trennen, d. h. auf einer eigenen Festplatte zu speichern. Unternehmen, die über solch schutzbedürftige Daten verfügen, jedoch trotzdem nicht auf die Vorteile von Cloud Services verzichten möchten (z. B. Lastenverteilung und Ressourceneffizienz), können auf sog. Private Clouds setzen.
In einer Private Cloud wird der Server mit dem Data Warehouse zwar von einem externen Anbieter, z. B. dem Technologieanbieter, betrieben, die Daten werden jedoch physisch von anderen Daten getrennt auf einer eigenen Festplatte gespeichert. Die Daten können also jederzeit (physisch) genau lokalisiert werden. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die Daten auch bei einem Anbieterwechsel durch Ausbau der Festplatte mitgenommen werden können. Die Private Cloud schafft auf Hardwareebene einen exklusiv einem Unternehmen zugeordneten Bereich, der selbst wieder nach Bedarf weiter strukturiert werden kann (z. B. in Mandanten / Untereinheiten des Unternehmens). Sinnvollerweise bezieht sich die Private Cloud dabei auf die gesamte Umgebung eines Unternehmens einschließlich Entwicklungs- und Testsysteme. Art, Umfang und relevante Prozesse (insbes. technische Änderungen/ Ausmustern/Vertragsende) des Private Cloud-Betriebs sollten vertraglich fixiert werden.

Server Cluster für Private Cloud

Server Cluster für Private Cloud

Download: Whitepaper zur DSGVO: Privacy by Design & by Default

Dieser Blogbeitrag ist ein Auszug aus unserem neuen Whitepaper DSGVO: Privacy by Design & Privacy by Default. Bitte füllen Sie das Formular aus, um den kostenlosen Download zu erhalten.

Thumb Privacy by Design & by Default
Whitepaper
Privacy by Design & by Default
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld