Eine hohe Datenqualität, in Form vollständiger Nutzerprofile, sind wichtig im Marketing. Oft fehlen jedoch wichtige Daten oder sind veraltet. Optimieren Sie die Datenaktualisierung und -vervollständigung und damit die Datenqualität durch automatisiert versendete Nachfass-E-Mails.

Prüfen und bewerten Sie in einer Marketing Automation Kampagne regelmäßig die Vollständigkeit und/oder Aktualität Ihrer Nutzerprofile und bitten Sie Nutzer automatisiert per E-Mail um Aktualisierung und/oder Vervollständigung.
Senken Sie die Barriere für die Eingabe persönlicher Daten bei der Registrierung von Anfang an, indem Sie den Registrierungsprozess in mehrere Schritte aufteilen und das Nutzungsprofil stufenweise ausbauen. Eine Möglichkeit, um Daten nacheinander systematisch abzufragen ist das Progressive Profiling. Am besten sollte in jeder versendeten E-Mail auch ein Link zum Self-Service enthalten sein, mit dem der Nutzer selbstständig sein Profil bearbeiten kann.

Datenschutz ist entscheidend

Die Erfassung personenbezogener Nutzerdaten ist ein sensibles Thema. Daher sollte immer deutlich auf die Datenschutzerklärung verwiesen und wesentliche, vertrauensbildende Elemente (z.B. „Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben“) hervorgehoben werden.

Aufbau der Strecke nach den eigenen Bedürfnissen

Die Reihenfolge der abgefragten Daten sollte nach Wichtigkeit für die Optimierung Ihrer Marketingmaßnahmen priorisiert werden. Wenn jedoch ein Nutzer ein bestimmtes Datum auch nach mehrmaliger Nachfrage nicht ausfüllt, sollte dieses übersprungen und zum nächsten gewechselt werden. Prüfen Sie bei jeder Interaktion, ob die erfassten Daten ausreichen und integrieren Sie die Datenaktualisierung in alle geeigneten Kontexte, wie Kauf-Prozesse oder Gewinnspiele. Prüfen Sie z.B. in Echtzeit bei einem Klick (z.B. auf einen spannenden Link im Newsletter), ob die Daten ergänzt werden sollten und so vor Weiterleitung ein Formular zur Profilvervollständigung eingeblendet werden muss.

Ein Umsetzungsbeispiel: Profildaten aktualisieren und ausbauen

Im Beispiel wird ein Nutzer in einem Registrierungsformular zunächst gebeten, die wichtigsten Informationen anzugeben: Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse. Das reicht für ein Basis-Profil und insb. für das Opt-In zur E-Mail-Kommunikation. Erst im nächsten Formularschritt werden weitere relevante Informationen abgefragt, z. B. Wohnort, Geburtsdatum, Interessen oder im B2B Firma, Position und Telefonnummer.
Einmal im Quartal wird überprüft, ob die eingegebenen Daten ausreichend sind. Im Bedarfsfall wird der Nutzer per E-Mail um Vervollständigung der Daten gebeten. Zusätzlich wird der Nutzer einmal jährlich nach einer generellen Überprüfung der Aktualität seiner Daten gefragt.

Beispielhafter Ablauf einer Marketing Automation zur Profilaktualisierung

Beispielhafter Ablauf einer Marketing Automation zur Profilaktualisierung

Weitere effektive Marketing-Automation-Maßnahmen

Profilaktualisierungen bzw. -vervollständigungen sind ein Beispiel für eine einfach umzusetzende aber sehr effektive Marketing-Automation-Maßnahme. Weitere Maßnahmen stellen wir Ihnen in unserem Whitepaper „16 Use Cases für Marketing Automation“ vor.
Klicken Sie einfach auf das Cover und füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper zum Download zu erhalten.

Thumb 16 Use Cases für Marketing Automation
Whitepaper
16 Use Cases für Marketing Automation
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld