E-Mail-Marketing ist ein Klassiker im digitalen Dialogmarketing von B2B Unternehmen, egal ob Zulieferer, Maschinenbauspezialist oder Großhändler. Effektiv, mit dem höchsten Return on Investment aller digitalen Marketing Kanäle und vor allem effizient, ist E-Mail Marketing ein unverzichtbarer Bestandteil im digitalen Marketing Mix von B2B Unternehmen. In dieser Blogbeitrags Serie stellen wir Tipps für E-Mail Marketing im B2B vor.
Gerade Konzerne kennen das Problem: Mit zunehmender Größe und Organisationskomplexität wird es immer schwieriger, Prozesse so abzustimmen, dass bei allen Beteiligten Transparenz über das Handeln der anderen herrscht. Dies führt nicht nur zu Ineffizienz, da z.B. bestimmte Aufgaben gegebenenfalls mehrfach erledigt werden, es kann auch in der Außendarstellung zu Problemen kommen, wenn verschiedene Stellen inkonsistent kommunizieren. Beispielweise wenn das Marketing ein Produkt bewirbt, dass der Nutzer schon längst gekauft hat. Oder wenn ein Nutzer, der nicht mehr Kunde ist, immer noch Einladungen für Kundenwebinare erhält.
Dies wirkt nicht nur amateurhaft, sondern kann den Nutzer ggf. auch verärgern. Deshalb spielt die Pflege von einheitlichen Datenbanken hier eine zentrale Rolle. Eine wichtige Aufgabe besteht daher darin, an jedem Touchpoint konsistent zu kommunizieren. Das bedeutet auch, an jedem Touchpoint die Kommunikation des vorherigen Touchpoints wieder aufzugreifen und so einen kontinuierlichen Dialog entlang der Customer Journey zu führen.
Hat z.B. der Sales nach einer persönlichen Kommunikation den Nutzer bis kurz vor den Kaufabschluss gebracht, kann das Marketing durch gezielte Maßnahmen „nachhelfen“, z.B. durch Mailings, die noch einmal die wichtigsten Argumente für den Kauf zusammenfasst.
Eine Single Customer View ist an jedem Touchpoint erforderlich. Das setzt eine zentrale Datensicht voraus, auf die an jedem Touchpoint zugegriffen werden kann und die bei Veränderungen in Echtzeit aktualisiert wird. Dazu gilt es, Daten aus allen verfügbaren Quellen (etwa aus dem E-Mail Marketing, dem CRM, dem Sales und dem Service) in einer zentralen Datensicht zusammenzuführen und technische Prozesse zu etablieren, welche eine kontinuierliche Echtzeitsynchronisation zwischen Datenbank und Datenquellen erlauben.

Checkliste zum kostenlosen Download

In unserer Checkliste „10 Tipps für E-Mail Marketing im B2B“ haben wir Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre E-Mail-Marketing-Maßnahmen sowohl kurz- als auch langfristig verbessern können. Bitte füllen Sie das Formular aus, um den kostenlosen Download zu erhalten.

Thumb 10 Tipps für E-Mail Marketing im B2B
Checkliste
10 Tipps für E-Mail Marketing im B2B
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld