Kein Marketing mehr ohne Daten. Wer einen Kunden z.B. per E-Mail Marketing ansprechen möchte, benötigt zumindest seine E-Mail Adresse und die Einwilligung, diese auch für Marketingzwecke nutzen zu dürfen. Um Daten effektiv nutzen zu können, müssen diese auch korrekt sein. Eine hohe Datenqualität ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor im Marketing. Für wirklich kundenzentriertes Marketing werden mehr Daten vom Nutzer, wie z.B. Informationen über Interessen, Markenpräferenzen oder Nutzungskontexte benötigt.
Während wir in unserer Checkliste 99 Tipps zur Adressgewinnung zahlreiche Tipps zur Gewinnung von Daten vorgestellt haben, zeigen wir in dieser Checkliste, wie sich Umfang und Qualität der gewonnenen Daten steigern lässt.
Hier kommt Tipp Nummer 2: Formulare optimieren
Je länger und umständlicher sich der Registrierungsprozess, z.B. für einen Newsletter, für Ihre Nutzer gestaltet, desto höher die Abbruchwahrscheinlichkeit. Hier zählt jedes Feld und jeder Klick, deshalb gilt: Formulare optimieren. Gestalten Sie das Registrierungsformular so einfach wie möglich. Fragen Sie nur die wirklich notwendigen Daten ab und vermeiden Sie es insb., die Abfragen zu nicht wirklich benötigten Daten als Pflichtfelder zu kennzeichnen. Sind mehr Daten gewünscht, können Sie diese auch später noch erfassen, z.B. in einem zweiten optionalen Formular, das erst nach Registrierung angezeigt wird (siehe auch nächster Tipp).
Beispiel Fromular zur Newsletter Anmeldung
Checkliste für mehr und bessere Daten zum kostenlosen Download
In der kostenlosen Checkliste gibt es 21 weitere Tipps wie Sie neben der E-Mail Adresse weitere wichtige Daten des Nutzers, z.B. seine Telefonnummer oder ein weitreichenderes Opt-In zur
personenbezogenen Messung von Reaktionen erhalten. Oder wie Sie sicherstellen können, dass der Nutzer auch seine richtigen Daten angibt.