Das soziale Netzwerk bzw. der Mikrobloggingdienst „ Twitter “ kann mittlerweile 319 Mio. aktive Nutzer (Stand Anfang 2017) verzeichnen. Damit gehört er zu einem der weltweit größten Kurznachrichtendienste, der sowohl von Privatpersonen, aber auch von Unternehmen und Behörden genutzt wird.
Twitter gibt es bereits seit 2006, seit 2010 ist der Dienst auch als kostenlose App für Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Android, IOS, Windows und einigen anderen zu haben. Schnell zunehmende Nutzerzahlen, zunächst unter dem Namen „twttr“, brachten Twitter weltweite Bekanntschaft ein. Das Netzwerk zählte im April 2010 105 Mio., im September 2011 200 Mio., im zweiten Quartal 2015 304 Mio. und bis Februar 2017 319 Mio. Nutzer. Twitter erreichte im vierten Quartal 2016 einen Rekordumsatz von 717,21 Mio. US-Dollar.

Was ist Twitter?

Die Anmeldung bei Twitter ist sehr einfach. Es werden lediglich eine E-Mail-Adresse, ein Nutzername und ein Kennwort benötigt. Auffallend bei Twitter ist, dass dieses soziale Netzwerk nicht zum größten Teil von Jugendlichen genutzt wird, die sich über ihr Leben austauschen, sondern zunehmend eine Quelle für Nachrichten aus aller Welt darstellt. Charakteristisch für Twitter sind zum einen die „Hashtags“, die zum Markieren von einem Beitrag zu einem bestimmten Themenbereich gebraucht werden und deren charakteristisches Zeichen ein Doppelkreuz (#) ist, zum anderen aber auch der sogenannte „Tweet“. Ein Tweet ist eine Kurznachricht, in der der Inhalt möglichst knapp zusammengefasst werden soll. Um dies herbeizuführen hat Twitter die Unicode-Zeichen auf 140 begrenzt. Jeder Tweet ist standartmäßig öffentlich und kann Hashtags, Links, Bilder und Verweise auf weitere Profile (durch ein @ vor dem Nutzernamen gekennzeichnet) enthalten. Diese Nachrichten werden vor allem in der Timeline der Follower, welche den Nutzer vorher kostenlos abonniert haben angezeigt. Diese erhalten dann eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Beitrag geteilt wurde. Die „Follower“ können den Tweet „retweeten“, um diesen wiederrum mit ihren Followern zu teilen oder ihn „liken“, um ihrem Gefallen an dem Tweet Ausdruck zu verleihen. Außerdem bestehen auf Twitter die Möglichkeiten eine Direktnachricht an einen Nutzer zu schicken, eine Gruppe aus einzelnen Nutzern zu erstellen und einen Tweet zu archivieren, um ihn direkt auf dem Rechner zu speichern.

Twitter für Unternehmen

Auch für Unternehmen kann Twitter sehr attraktiv sein und das nicht nur weil der Dienst kostenlos ist, denn Marketing ist erlaubt. Auf Twitter haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit sich zu präsentieren, Ihre Reichweite zu erhöhen und mit potenziellen Kunden über einen direkten Kanal in Kontakt zu treten. Ganz grundlegend können immer die aktuellsten Informationen über das Unternehmen verbreitet werden. Auch als Plattform um neue Produkte mit hilfreichen Informationen vorzustellen eignet sich das soziale Netzwerk. Die Marktentwicklung kann immer in Echtzeit verfolgt und mit aktuellen Informationen aus der Branche oder Community verknüpft werden. Außerdem ist es einem Unternehmen auf Twitter möglich auf sich aufmerksam zu machen, indem eine aktive Seite mit den neuesten Informationen für oder durch „Twitter Ads“ gepflegt wird. Durch den punktgenauen Inhalt eines Tweets kann das Unternehmen aufgrund der Zeichenbegrenzung seine Kommunikations- und Content Fähigkeiten unter Beweis stellen. Natürlich bietet Twitter auch den Rahmen auf einfache Art weitere Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Anbietern der Branche auszutauschen. Ein großer Vorteil ist es, einen Echtzeitsupport anzubieten und mit Twitter ist dafür direkt der Kommunikationskanal gegeben. Dadurch erhöht sich nicht nur die Zufriedenheit der Kunden, sondern auch der Ruf des Unternehmens in Punkto Kundenservice wird gesteigert. Eine weitere Möglichkeit ist das anwerben neuer Mitarbeiter, indem die Attraktivität als Arbeitgeber hervorgehoben wird. Auch die Reaktionsfähigkeit lässt sich für Kunden ablesen, wenn ein Unternehmen bspw. aktuelle Ereignisse auf unterhaltende oder schlagfertige Art mit den eigenen Produkten in Verbindung bringen kann. Das verstärkt die Markenwahrnehmung und generiert mehr Traffic für die eigene Webseite. Behält das Unternehmen die Zielgruppe im Blick so eignet sich Twitter auch gut um Influencer zu identifizieren, und so möglicherweise eine neue Strategie zu entwickeln. Zusammenfassend ist es für viele Unternehmen bestimmt sinnvoll auf Twitter präsent zu sein.

Was nutzte ich selbst als Generation Z Angehöriger?

Ich selbst nutzte die Möglichkeit viele neue Nachrichten von Profilen zu verfolgen, die ich selbst ausgewählt habe. Die bereits angesprochene Zeichenbegrenzung macht dies sehr leicht. Die Möglichkeit neue Tweets in der eigenen Timeline oder in den Twitter-Trends zu finden, erhöht die Übersichtlichkeit der Plattform enorm und sorgt dafür, dass wichtige oder für mich relevante Nachrichten nicht in dem gewaltigen Strom von Tweets untergehen. Auf Werbung bezogen ist Twitter praktisch, um neue Trends und Trendentwicklungen mitzubekommen und zu verfolgen was es neues von verschiedenen Firmen gibt. Man kann sich selbstbestimmt informieren und bekommt keine Werbung aufgezwungen, die man im Normalfall sowieso nur schnellstmöglich schließen würde. Außerdem findet man Kundenbewertungen oder Fotos direkt mit dem passenden Hashtag zum Produkt und kann Diskussionen zu diesem in Echtzeit mitverfolgen. Es ist auch möglich, die Firmen direkt anzuschreiben, um Fragen zu klären, um Hilfe zu bitten oder sich genauer über das Produkt zu informieren.

Checkliste für mehr und bessere Daten zum kostenlosen Download

In der kostenlosen Checkliste gibt es 21 weitere Tipps wie  Sie neben der E-Mail Adresse weitere wichtige Daten des Nutzers, z.B. seine Telefonnummer oder ein weitreichenderes Opt-In zur
personenbezogenen Messung von Reaktionen erhalten. Oder wie Sie sicherstellen können, dass der Nutzer auch seine richtigen Daten angibt.