Am Anfang eines jeden E-Mail-Marketing Dialogs steht die Adressgewinnung: Ohne das Opt-In Ihrer User:innen können Sie keine Newsletter versenden. Die eigene Website zählt zu den wohl wichtigsten Touchpoints mit Ihren User:innen. Sie sollte darum immer genutzt werden, um Ihren Newsletter zu bewerben und um Adressen zu gewinnen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Art von Pop-Ups und Layer Sie zur Generierung von neuen Adressen für Ihr E-Mail-Marketing verwenden können.

1. Pop-Up/Layer (Center)

Mitten rein: Ganz klar, hier ist der Opt-In im Fokus. Wer den Wert von Opt-Ins aus eigenen Touchpoints verstanden hat, ist schnell bei solch konsequenten Maßnahmen. Die eigentliche Website tritt bei diesem zentral platzierten Pop-Up in den Hintergrund und wird ausgegraut. An so einem Layer kommen User:innen nicht vorbei. Am besten, Sie lassen das Layer erst nach einigen Sekunden erscheinen. Dann wird es nicht direkt als störend wahrgenommen und die Aufmerksamkeit ist höher.

Pop-Up/Layer (Center) bei Westwing

2. Pop-Up/Layer (Bottom/Seitlich)

Etwas dezenter sind Layer, die sich über einen Teil der Seite legen und nicht die Website ausgegraut in den Hintergrund treten lassen. Das Layer wirkt damit weniger invasiv als ein Pop-Up. Auch dieses kleine überlagernde Banner erscheint erst nach wenigen Sekunden auf der Website.

Das Schöne daran: Hinweiszeilen oben oder unten sind von Webanwendungen und Social Networks bekannt und werden als „System Information” besonders wahrgenommen. Leider erscheinen Cookie Banner oft auf ähnliche Weise und viele empfinden diese bereits als störend. Ein Layer oder Pop-Up könnte ähnlich aufgefasst werden.

Pop-Up/Layer an der Seite bei Pustefix

3. Sticky Layer Element

Nicht erst nach wenigen Sekunden: Dieser kleine aufmerksamkeitsstarke und dennoch dezente Sticky Layer ist bereits eingeblendet, wenn User:innen die Seite aufrufen und bleibt beim Scrollen dauerhaft am Seitenrand „kleben“, fährt also mit. Das klebende Element, das auch bei Scroll-Bewegungen über die Website einfach bleibt, wo es ist, weckt die Aufmerksamkeit der User:innen und das ohne den eigentlichen Inhalt der Website zu verdecken.

Sticky Layer Element bei Flyeralarm

4. Exit Pop-Up

Ein Exit Pop-Up ist ein Pop-Up, das sich über die komplette Website legt und diese durch Ausgrauen in den Hintergrund treten lässt. Der entscheidende Unterschied ist allerdings, dass das Pop-Up erst erscheint, wenn User:innen die Seite verlassen wollen. Mögliche Inhalte sind ein direktes Newsletter-Formular, eine Umfrage, ein Gewinnspiel oder ein Geschenk.

Exit Pop-Up bei Pixelscrapper

106 weitere Tipps zur Adressgewinnung

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus unserer kostenlosen Checkliste „110 Tipps zur Adressgewinnung im E-Mail Marketing“. 110 Tipps dazu, wie Sie allgemein das Interesse Ihrer User:innen wecken und wie Newsletter-Registrierungen an den unterschiedlichsten Touchpoints funktionieren: von der eigenen Website über Mobile bis zu Offline Touchpoints wie Messen oder Print. Klicken Sie auf das Cover und füllen Sie das Formular aus, um den Download zu erhalten.

Thumb 110 Tipps zur Adressgewinnung im E-Mail-Marketing
Checkliste
110 Tipps zur Adressgewinnung im E-Mail-Marketing
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld