Am 25. Mai 2016 ist mit der Datenschutzgrundverordnung eine neue rechtliche Grundlage zum Datenschutz in der EU verabschiedet worden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. In diesem Beitrag erklären wir, wann auch ohne Anfrage proaktiv Informationen zur Verfügung gestellt werden müssen.
Die Datenschutzgrundverordnung enthält eine Reihe von Fällen, in denen der Verantwortliche zur Löschung personenbezogener Daten verpflichtet ist. Der wichtigste und häufigste Fall dürfte sein, dass gespeicherte Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Weitere eine Löschungspflicht begründende Fälle sind, dass die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft und eine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nicht zur Verfügung steht, die Datenverarbeitung sich als rechtswidrig erweist oder (spezifische) rechtliche Pflichten zur Datenlöschung aus Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten resultieren. Wenn der Verantwortliche die zu löschenden Daten an Dritte weitergegeben hat, so muss er grundsätzlich im Falle der Löschung alle Empfänger darüber informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder verursacht unverhältnismäßigen Aufwand.

Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung zum kostenlosen Download

Thumb 37 Fragen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Checkliste
37 Fragen zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld