Behavior Patterns im E-Mail Marketing: 3 Beispiele

Glücklicherweise hat sich bei den meisten Marketern und Marketerinnen mittlerweile die Erkenntnis durchgesetzt, dass der rationale, bewusst entscheidende Homo Oeconomicus nicht existiert. Menschen treffen Entscheidungen, darunter auch Kaufentscheidungen, oft unbewusst und lassen sich von Faktoren beeinflussen, die mit der Entscheidung eigentlich nichts zu tun haben. D.h. aber auch, dass Sie…

WEITERLESEN

Marketing Automation (fast) ohne Daten: 3 Einsatzszenarien

Marketing Automation ist fest mit der Nutzung personenbezogener Daten verbunden. Unternehmen mit wenig oder nicht nutzbaren Daten priorisieren üblicherweise den Aufbau ihrer Datenbasis und verschieben das Thema Marketing Automation nach hinten. Dabei ist der Aufbau der vieldiskutierten 360° Kundensicht für viele Unternehmen nicht realistisch. Es gilt Komplexität zu reduzieren. Auch…

WEITERLESEN

Der Eye Catcher im Posteingang: Warum ein guter E-Mail Betreff wichtig für die Öffnungsrate ist

Wir kennen es alle. Täglich erreichen uns unzählige Newsletter und Werbemails mit scheinbar unschlagbaren Angeboten. Bei dieser Flut von Informationen und überquellenden Postfächern ist es wichtig, sich von der Masse abzusetzen. Binnen Sekunden entscheiden sich Empfangende, ob sie Ihre E-Mail öffnen oder nicht. Betreffzeilen zu optimieren, kann also in vielen…

WEITERLESEN

Newsletter-Abmeldungen verhindern: 6 einfache Tipps

Newsletter-Abmeldungen sind der Schrecken vieler E-Mail-Marketer. Dabei sind Newsletter-Abmeldungen nicht immer schlecht. Niemand benötigt Empfänger im Verteiler, die keinen Wertbeitrag liefern. Problematisch sind jedoch Newsletter-Abmeldungen von Empfängern, die in der Vergangenheit z.B. regelmäßig Umsätze generiert haben und / oder das Potenzial haben, dies in der Zukunft zu tun. Da Ihr…

WEITERLESEN

Mehr Potenzial aus Loyalty Programmen schöpfen – durch Automatisierung

Loyalty-Programme sind ein effektives Instrument, um die Kundenbindung zu stärken. Loyalität drückt sich durch eine starke Kundenbindung und hohe Kundenzufriedenheit aus. Deshalb kann ein gut aufgebautes Loyalty-Programm, das die Kunden regelmäßig aktiviert und incentiviert, heutzutage ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick zur Nutzung von Bonusprogrammen…

WEITERLESEN

Lokales Marketing für Versicherungen: Die Befähigung von Agenten zu eigenem E-Mail Marketing

Versicherungen haben üblicherweise die Marketing-Power für umfangreiche Kampagnen: Budget, Personal, Technologie. Doch oft fehlt der direkte Draht zum (potenziellen) Kunden. Diesen haben die Agenturen, die wiederum keine Ressourcen für eigenes Marketing haben. Wir bekommt man beide Seiten zusammen? Wie können Agenturen mit möglichst wenig Aufwand die Ressourcen der Versicherer nutzen?…

WEITERLESEN

E-Mail Marketing wird im Zentrum der Zero- & First Party Data Renaissance stehen

Marketing ohne Daten ist mittlerweile fast unvorstellbar. Warum aber ist eine Nutzung von Third Party Daten zukünftig problematisch und wie gelangen Marketers dennoch an Daten? Unternehmen werden wohl eigene Datenbestände aufbauen müssen. Hierbei wird die E-Mail eine tragende Rolle spielen. Die Relevanz von Daten im Marketing braucht wahrscheinlich nicht mehr…

WEITERLESEN

Die Customer Experience zwischen E-Mail, Web und Mobile verschmilzt

Wann erleben Nutzer eine positive Customer Experience? Ein Faktor sind nahtlose und konsistente Übergänge zwischen verschiedenen digitalen Kanälen. Als Folge dessen wird die Nutzererfahrung zwischen E-Mail, Web und Mobile immer weiter zusammengeführt. Auch das E-Mail Marketing mischt dabei mit und diese Verschmelzung verändert die Zukunft dieses Marketing-Kanals.  Nutzer unterscheiden bei…

WEITERLESEN