Interview: Steffen Höpfinger von signTEK zum Einsatz von ELAINE in Kundenprojekten

Die signTEK GmbH & Co. KG bietet seinen Kunden seit 2006 ganzheitliche Lösungen im eCommerce Bereich. Das Full-Service-Unternehmen mit rund 30 hoch qualifizierten IT-Experten hat es sich zur Aufgabe gemacht Onlineshops zu betreuen und weiterzuentwickeln und Drittsysteme, wie bspw. E-Mail Marketing Lösungen, anzuschließen. Seit anderthalb Jahren arbeiten signTEK und artegic…

WEITERLESEN

Marketing Automation Kampagnen zentral steuern

Durch Marketing Automation steigern Sie die Effizienz Ihrer Kampagnen und somit auch die Anzahl an potentiellen Kunden um ein Vielfaches. Doch Marketing Technologie Stacks können sehr komplex sein und dadurch auch unübersichtlich werden. Es gibt viele verschiedene Systeme, die Marketing Automation Aufgaben übernehmen: Shop Systeme CRM-Systeme E-Mail Marketing Systeme Kampagnenmanagement…

WEITERLESEN

Kundenfeedback durch automatisierte Befragungen gewinnen

Zufriedene Kunden sind gute Kunden. Warum also nicht nach der Zufriedenheit fragen? Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich um die Unzufriedenen zu kümmern. Bedanken Sie sich bei den Zufriedenen und bitten Sie sie um  Weiterempfehlung. Und das automatisiert per Marketing Automation! Im gezeigten Beispiel (siehe Workflow-Grafik) wird ein Zufriedenheitsnachfass automatisiert…

WEITERLESEN

Marketing Automation: Aufwände reduzieren durch Bottom-Up-Planung

Wenn Sie jeden möglichen Nischenfall in Ihren Marketing Automation Kampagnen berücksichtigen, produzieren Sie nicht nur unnötige Aufwände sondern schaffen schnell eine schwer beherrschbare Komplexität. Fangen Sie daher immer Bottom-Up mit den generischsten Optionen an, wenn Sie eine Marketing Automation Kampagne aufsetzen. Die umfangreichen Möglichkeiten von Marketing Automation verleiten zum Tüfteln…

WEITERLESEN

Fehlende Fallbacks in Marketing Automation Kampagnen vermeiden

Personalisierung bzw. Individualisierung, d.h. die Anpassung der Kommunikation an personenbezogene Daten von Kunden, steht im engen Zusammenhang mit Marketing Automation. Doch was ist wenn die benötigten Daten für manche Kunde nicht verfügbar sind? Viele Marketer vergessen, für solche Fälle einen Fallback einzurichten. Personenbezogene Daten können als Trigger genutzt werden, z.B.…

WEITERLESEN

Reaktivierung bei Warenkorbabbruch – mit Marketing Automation

Wissen Sie, wie viel Umsatz Ihnen in Ihrem Shop tagtäglich durch nicht bestellte Warenkörbe verloren geht? Im Schnitt werden mehr als 60 Prozent der Warenkörbe stehengelassen. Mit einer Marketing Automation Strecke können Sie das Potential aus abgebrochenen Transaktionen heben. Mit Marketing Automation den Kunden erinnern Die Gründe für einen Warenkorbabbruch…

WEITERLESEN

Effizienteres E-Mail-Marketing durch Stakeholder-spezifische Technologie-Apps

Je mehr Stakeholder an Ihrem E-Mail-Marketing beteiligt sind, desto komplexer sind üblicherweise die Abstimmung und die Koordination zwischen diesen. Neben z. B. der Schaffung von klaren Verantwortlichkeiten oder transparenten Prozessen reduzieren Sie diese Komplexität auch durch die Nutzung Stakeholder-spezifischer Technologie-Apps. Es gibt eine zentrale Technologie, z. B. artegic ELAINE im…

WEITERLESEN