Das Geschäft im Online-Handel boomt. In den letzten Jahren hat die Branche nur eine Richtung gekannt: nach oben. Nur ein Prozent der in der E-Commerce-Branche Beschäftigten sehen die wirtschaftliche Situation eher negativ, wohingegen 85 Prozent die Situation als positiv bis sehr positiv einschätzen. Zudem geht das Umsatzwachstum ungehemmt weiter, sodass der E-Commerce Umsatz in Deutschland im Jahr 2017 48,7 Mrd. Euro betrug, was 13,22 Prozent des gesamtem Einzelhandelsumsatzes entspricht – ebenfalls der höchste bisher gemessene Wert.

Doch auch wenn das Geschäft gut läuft, gibt es stets Spielraum für Verbesserungen. Dabei kann gerade das Drehen an Stellschrauben im Marketing große Effekte auf das Geschäftsergebnis haben. Im Wettbewerb um virtuelle Warenkörbe gilt es, die (Kauf-)Laune der Kunden für die eigenen Produkte zu wecken und über eine lange Kundenbeziehung aufrecht zu erhalten.

Dabei muss es nicht direkt die 360°-Kundensicht mit komplexer Business Intelligence sein, sondern auch einfach umsetzbare Maßnahmen können den Erfolg sukzessive steigern. Bereits mit wenigen Aktionen und ohne komplexe Technologieintegration lassen sich ergebnisstarke Quick-Wins umsetzen.

Wie können solche Maßnahmen konkret im E-Mail-Marketing für E-Commerce-Anbieter aussehen?

Checkliste zum kostenlosen Download

In einer Checkliste haben wir 12 Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre E-Mail-Marketing-Maßnahmen im E-Commerce sowohl kurz- als auch langfristig verbessern können. Zum Download klicken Sie bitte auf das Cover und füllen das Formular aus.