„Datenschutz und Rechtssicherheit im Online Marketing ist zunehmend ein wichtiges Thema in den Medien und der Öffentlichkeit. Datenschutzfragen können heute über Fall und Untergang eines Business-Modells entscheiden.“ sagt Dr. Fabian Niemann, Anwalt bei der renommierten Kanzlei Bird&Bird.

Datenschutz und rechtliche Sicherheit werden für Unternehmen zu wichtigen Faktoren im Marketing. So reglementieren gesetzliche Vorschriften beispielsweise den kommerziellen Einsatz von E-Mails. Dies verlangt von E-Mail Versendern ein rechtlich korrektes und vor allem bewusstes Vorgehen. Der E-CRM Anbieter artegic und die renommierte Kanzlei Bird&Bird haben nun eine kostenfreie Checkliste veröffentlicht, die Online Marketern hilft, 22 wichtige Rechts-Fragen zu klären und damit die rechtlichen Risiken zu minimieren. Die Checkliste behandelt grundsätzliche Themen, wie das korrekte Vorgehen im Opt-In Prozess, die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen, Werbung in Transaktions- und Servicemails, ebenso aber auch aktuelle Fragen, wie der Datenschutz in Social Media, die Analyse von Nutzerverhalten oder die Frage ob eine Text-Variante von E-Mails Pflicht ist. Gerade in diesen Spezialthemen sorgt der rechtliche Rahmen immer wieder für Unsicherheit.

Rechtsfragen zu Marketing in Social Media

Einer der Punkte, die die Checkliste klärt, ist die Frage ob und wie man Social Media Kontakte für das Marketing nutzen kann. Es erscheint reizvoll, diesen Kontakten – beispielsweise Facebook Freunden – auch E-Mails oder Messages zu schicken. Zwar gibt es zur geschäftlichen Kommunikation (Werbung etc.) innerhalb sozialer Netzwerke noch keine gesicherte Rechtsprechung oder Meinung in der juristischen Literatur. Es dürfte aber relativ eindeutig sein, dass hier auch ähnliche Gesetzesregelungen gelten wie im E-Mail-Marketing. Denn das einschlägige Gesetz (UWG) spricht nicht von „E-Mails“, sondern von „elektronischer Post“. Dazu gehören auch Messages auf Facebook und ähnlichen Diensten.
Auch auf die Frage, ob man seine eigenen Daten um die Kontaktdaten aus Social Networks anreichern darf, gibt die Checkliste Auskunft.

Kostenloser Download der Checkliste

Diese und weitere Fragen und Antworten finden Sie in der Checkliste von artegic und Bird&Bird. Die „Checkliste: 22 Fragen zu E-Mail Marketing und Recht“ kann hier kostenlos herunter geladen werden:
Zur kostenlosen Checkliste