Effizientes E-Mail Marketing verlangt, wie jede andere Marketingdisziplin auch, nach strategischer Planung. Ziele müssen gesetzt und in messbaren Größen operationalisiert werden. Hierzu steht eine Reihe von KPI (Key Performance Indicators) zur Verfügung.  Diese KPI (Key Performance Indicators) sind Schlüsselkennzahlen, die helfen, die Erfolge einzelner Maßnahmen zu bewerten. Der Online-CRM Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG stellt die 25 wichtigsten E-Mail Marketing Kennzahlen in einer umfangreichen Checkliste vor.

Umfassende Messbarkeit ist die Stärke im E-Mail Marketing

“Die umfassende Messbarkeit gehört zu den größten Stärken von E-Mail Marketing. Jede Reaktion der Empfänger lässt sich messen und eine entsprechende Einwilligung vorausgesetzt, sogar einzelnen Nutzern zuordnen. Strategisches Opt-In Management und Kennzahlenbewertung ermöglichen nachhaltige Kommunikation mit dem Kunden oder Interessent und bieten Potenzial zu einer Erweiterung des Absatzmarktes, Verbesserung des Service ober Optimierung der Dienstleistung. Doch neben messbaren Reaktionen spielen auch weitere Kennzahlen eine Rolle: Qualitätsmaße, welche die Aktivität und Bindung der Empfänger angeben, oder auch monetäre Größen, mit denen sich finanzieller Erfolg und Kosten bestimmen lassen”, so Stefan Mies Marketing Consultant der artegic AG.

E-Mail Marketing in ein hierarchisches Zielsystem überführen

Üblicherweise werden Ziele in einem Unternehmen anhand eines hierarchisch gegliederten Systems definiert. Um die Unternehmensziele zu operationalisieren, bedarf es konkreter Dimensionen und Werte. Dies sind primär monetäre Zielwerte, z.B. Gewinn, Umsatz, Kosten oder ROI. Die übergeordneten Unternehmensziele definieren dabei die Ziele der einzelnen Hierarchieebenen, für den Kommunikationsmix und dessen einzelne Instrumente, unter anderem für das E-Mail Marketing. Auf Basis einer einzelnen Kennzahl den Erfolg oder die Wirtschaftlichkeit einer Maßnahme zu beurteilen, kann ohne eine Berücksichtigung des Gesamtzusammenhangs zu Fehlentscheidungen führen. Wenn Wissen über Interdependenzen und Bedeutung der KPI an Einfluss gewinnt, kann daraus ein Controlling-Cockpit für die E-Mail Marketing Kommunikation entwickelt werden.

Qualitative Kontaktbasis aufbauen

Der Aufbau eines hochwertigen Verteilers gehört zu den wichtigsten Aufgaben im E-Mail Marketing. Eine qualitative Kontaktbasis zeichnet sich durch eine starke Empfängerbindung und eine hohe Aktivierung aus. Um diese abzubilden, sind neue Kennzahlen wie die Retention Rate oder der Segment Engagement Quotient notwendig. Diese „neuen“ Kennzahlen sind nur zwei von vielen KPIs, die zur Erfolgsbestimmung im E-Mail Marketing zur Verfügung stehen. Die Entwicklung der Branche führt dabei immer wieder zu neuen Fragestellungen, die zu neuen Messgrößen führen. Beispielsweise die Mobile Rate als Kennzahl für die Bestimmung der mobilen Aktivität des eigenen Empfängerkreises. Sie ist ein Indikator dafür, ob es sich lohnt, in ein mobiles (responsive) E-Mail Design zu investieren.

Kostenlose Checkliste herunterladen

Die Checkliste “Die 25 wichtigsten E-Mail Marketing Kennzahlen” enthält 25 Kennzahlen aus dem E-Mail Marketing, wie zum Beispiel: Retention Rate, Segment Engagement Quotient, Return on Investment, Mobile-Rate oder Lesedauer und kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um das Dokument zu erhalten.

Thumb Die 25 wichtigsten E-Mail Marketing Kennzahlen
Checkliste:
Die 25 wichtigsten E-Mail Marketing Kennzahlen
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Dies scheint eine private E-Mail-Adresse zu sein. Möchten Sie uns evtl. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nennen?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus. Kleiner Hinweis: Sind Sie sicher, dass dies Ihre korrekte Telefonnummer ist?
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte wählen Sie mindestens ein Feld aus.
Hinweis: Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung können Sie jederzeit durch Klick am Ende einer jeden E-Mail widerrufen. Wenn Sie keine elektronische Kontaktaufnahme wünschen, können Sie die ausgewählten Dokumente auch postalisch anfordern.

* Pflichtfeld