Umfragen können zu verschiedenen Zwecken durchgeführt werden: Zufriedenheitsbefragungen (mit der Bitte um Weiterempfehlung), Marktforschung, Datengewinnung zur Individualisierung Ihrer kanalübergreifenden Kommunikation etc. In unserem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mobile Kanäle effektiv für die Durchführung von Umfragen einsetzen können.
Mobile Kanäle eignen sich in verschiedenen Kontexten für Umfragen. Sie funktionieren insb. Offline kurz nach der Nutzung einer Dienstleistung oder dem Kauf eines Produkts. Versenden Sie mobile Umfragen z.B. direkt nach einem stationären Kauf, einem Restaurantbesuch, einem Vor-Ort-Beratungsgespräch, der Nutzung eines Mobilitätsdienstes etc. Auch für mobile Produkte eignen sich Umfragen in mobilen Kanälen z.B. Mobilfunkverträge oder kostenpflichtige Apps.
Mobile Messenger können wie Chatbots genutzt werden. Sie können Ihre Umfragen also wie ein Gespräch aufbauen. SMS sollten Sie eher für einstufige Befragungen nutzen bei denen z.B. eine einfache Ja/Nein-Antwort ausreichend ist. Oder Sie verlinken auf Ihr Umfragetool bzw. ein mobil optimiertes Formular zur Datenabfragen. Push Notifications eignen sich da, wenn Sie die Umfrage direkt in Ihrer App abbilden können oder z.B. auf ein Reviewformular in einem Mobile Shop verweisen können.
Beispiele für mobile Umfragen
Whitepaper: Mobile Omnichannel im digitalen Dialogmarketing
.

Dies ist ein Use Case aus unserem Whitepaper: Mobile Omnichannel im digitalen Dialogmarketing. Anhand von 9 weiteren spannenden Use Cases zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr digitales Dialogmarketing mit mobilen Kanälen erweitern und optimieren können.
Um das Whitepaper zu downloaden, füllen Sie einfach das Formular aus.