Case Study: Wie CosmosDirekt Zusatzgeschäfte mit Abbrechern generiert

Im Rahmen der Case Study zeigt die artegic AG, wie CosmosDirekt durch eine zielgruppenspezifische Reaktivierungskampagne mit A/B-tests und intelligenter Nutzung einer Single Customer View Zusatzgeschäfte mit über zwei Prozent der Abbrechern realisieren konnte. CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und gehört zur internationalen Generali Group. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und…

WEITERLESEN

State-of-the-Art-Verschlüsselung für alle Datenübertragenden Kanäle

Daten sind insbesondere bei ihrer Übertragung, z.B. per API zwischen einem Data Warehouse und einer Marketing Automation-Technologie der Gefahr von Missbrauch durch externe Eingriffe ausgesetzt. Um solchen Missbrauch zu verhindern, muss eine Datenübertragung zwei Anforderungen erfüllen. Erstens muss die Datenübertragung verschlüsselt erfolgen und zwar end-to-end, d.h. auf dem vollständigen Übertragungsweg…

WEITERLESEN

Tipps fürs B2B E-Mail Marketing – Echten Mehrwert bieten

E-Mail-Marketing ist ein Klassiker im digitalen Dialogmarketing von B2B Unternehmen, egal ob Zulieferer, Maschinenbauspezialist oder Großhändler. Effektiv, mit dem höchsten Return on Investment aller digitalen Marketing Kanäle und vor allem effizient, ist E-Mail Marketing ein unverzichtbarer Bestandteil im digitalen Marketing Mix von B2B Unternehmen. In dieser Blogbeitrags Serie stellen wir…

WEITERLESEN

Vielen Unternehmen fehlen noch die notwendigen Automation Tools – Interview mit Martin Clark von Apteco

In einem Experteninterview spricht Martin Clark, Geschäftsführer bei der Apteco GmbH, über die hohe Relevanz von E-Mail Marketing, Automation Tools, Vor- und Nachteile zwischen verschiedenen Datentypen, Personalisierung sowie die Chancen künstlicher Intelligenz. Dabei nimmt er Bezug auf den aktuellen Apteco Trend Report . E-Mail Marketing ist laut dem aktuellen Apteco…

WEITERLESEN

Webinar mit Apteco: DSGVO: Privacy by Design and by Default

Die Datenschutzgrundverordnung der EU ist in aller Munde. Betroffen der neuen rechtlichen Grundlage sind nahezu alle Unternehmen – in jedem Fall solche, zu deren Geschäftsmodell die Erfassung und Verarbeitung von (personenbezogenen) Daten gehört. Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nimmt Unternehmen verstärkt in die Pflicht, relevante Datenverarbeitungsvorgänge vernünftig zu dokumentieren und ihre…

WEITERLESEN