Case Study: Wie T-Systems mit ELAINE die weltweite interne Kommunikation über alle Konzernbereiche managed

Die T-Systems International GmbH gehört zur Deutschen Telekom AG und ist ein weltweit tätiger Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie. Zu T-Systems gehören eine Reihe von Untergesellschaften in Deutschland und international, unter anderem die Technologieberatung Detecon oder der auf Digitale Transformation spezialisierte Dienstleister T-System Multimedia Solutions. Die interne Kommunikation per E-Mail…

WEITERLESEN

Marketing Technologie: Best of Breed oder Single Vendor Solution?

Kein Marketing mehr ohne IT. Ob digitales Dialogmarketing, Data Analytics, Programmatic Advertising oder andere (digitale) Marketing-Disziplinen – ohne geeignete Technologien sind die Herausforderungen der digitalen Transformation im Marketing nicht zu bewältigen. Beim Einsatz von Marketing-Technologien stehen sich im Wesentlichen zwei Ansätze gegenüber: Best of Breed und Single Vendor Solution. Was…

WEITERLESEN

Wo liegt der Unterschied zwischen Daten, Informationen und Wissen?

Oftmals werden die Begriffe Daten, Information und Wissen synonym verwendet. Die Bedeutung ist allerdings nicht dieselbe, deshalb wollen wir in diesem Beitrag die Begriffe definieren, voneinander abgrenzen und auch ihren Zusammenhang aufzeigen. Um zu verstehen, wo die Unterschiede und auch die Zusammenhänge zwischen Daten, Informationen und Wissen liegen, ist es zunächst…

WEITERLESEN

Location-Based Marketing in der Event-Branche – Gastbeitrag bei Mobile Business

Die App der Weser-Ems-Hallen identifiziert und lokalisiert Besucher über das WLAN der Event-Location und spielt ihnen per Push-Message personalisierte Angebote, Gutscheine sowie Informationen zur Veranstaltung aus. In einer Case Study für das Magazin Mobile Business zeigt artegic innovative Ansätze zum Location-Based Marketing in der Event-Branche. Hier geht es zum Beitrag:…

WEITERLESEN

Opt-Ins per Slideshare, Youtube und Communities – 3 Tipps zur Adressgewinnung

In unserem letzten Beitrag haben wir gezeigt, wie sich Social Media Touchpoints zur Adressgewinnung nutzen lassen. Dieses Mal befassen uns mit den Kanälen SlideShare, Youtube und Communities/Foren und zeigen, wie sich dort Adressen für das digitale Dialogmarketing gewinnen lassen. Opt-Ins per Slideshare Bei Slide Share Präsentationen lassen sich Newsletter Formulare…

WEITERLESEN

Case: PAYBACK steigert Öffnungsraten in Weihnachtskampagne durch automatisierte Versandzeitoptimierung

E-Mail Marketing Kampagnen mit Bezug zu saisonalen Anlässen – z.B. zu Weihnachten oder Ostern – sorgen für besonders hohe Aufmerksamkeit beim Nutzer, was sich in überdurchschnittlichen Öffnungsraten zeigt. PAYBACK konnte in einer Weihnachtskampagne die Öffnungsraten im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 5 Prozent steigern. Das besondere an der PAYBACK Weihnachtskampagne:…

WEITERLESEN

User Centric Communication nicht weniger als ein Paradigmenwechsel im Marketing – Experteninterview mit Magnus Schmidt (PAYBACK GmbH)

Cross Channel Communication bzw. User Centric Communication – in einem Experteninterview kommentiert Magnus Schmidt, Leiter Digital Marketing bei PAYBACK, die Herausforderung der fragmentierten Mediennutzung für das Marketing. Das Thema Cross Channel Kommunikation ist im Marketing in aller Munde. Was verstehen Sie unter Cross Channel? Ich mag den Begriff „Cross Channel…

WEITERLESEN