Die E-Mail erfreut sich ungebrochener Beliebtheit im Marketing. Kein Wunder: die Zahl der E-Mail Nutzer wächst und die Erfolgskennzahlen sprechen seit jeher für das schnelle Medium E-Mail. Doch die E-Mail entwickelt sich weiter und stellt mit mobilen Nutzungsformen und neuen Möglichkeiten das Marketing vor strategische Aufgaben. Die E-CRM Experten der artegic AG haben die sechs wichtigsten Trends für 2012 identifiziert, welche von Maketingentscheidern im Online Dialogmarketing per E-Mail beachtet werden sollten. artegic CEO Stefan von Lieven und Marketing Consultant Stefan Mies stellen die Ergebnisse am 25. Januar 2012 um 14:30 in einem kostenlosen Webinar vor.

Achtung: begrenzte Teilnahmeplätze!

Insgesamt sechs Trends stehen für das E-Mail Marketing im Jahr 2012 auf der Agenda. Dabei spielen sowohl technische und strategische Aspekte eine Rolle, als auch veränderte Nutzungspräferenzen der Kunden und damit der Wettbewerb um Aufmerksamkeit im Marketing.

Key Learnings:

1. Dialogmarketing per E-Mail wird authentischer und persönlicher. E-Mail Marketer müssen die neue Tonalität konzeptionell und technisch bewältigen.

2. Marketing wird dynamisch und kundenbestimmt. E-Mail Marketing wird zum Kern einer übergreifenden Marketing Automatisierungsstrategie.

3. Social Media wird auch für das E-Mail Marketing fester Bestandteil einer integrierten Kommunikation. Weiterempfehlungen als Low-Effort Multiplikator und die Entwicklung von Kontakten aus Social Media sind die Aufgaben für 2012.

4. Video und Rich-Media Inhalte halten Einzug in die E-Mail und bieten E-Mail Marketern ein Mehr an kreativen Freiheiten.

5. Die effiziente Erzeugung und Verarbeitung von granularem Content für individuelles E-Mail Marketing wird zum Kosten- und Wettbewerbsfaktor um die digitale Relevanz.

6. Rechtssicher eingeholte und möglichst umfassende Zustimmungen zur Nutzung von Personendaten werden zur wichtigen strategischen Aufgabe im Marketing.

Über alle Trends informieren artegic CEO Stefan von Lieven und Marketing Consultant Stefan Mies am 25.01.2012 um 14.30 h in einem kostenlosen Webinar.

Jetzt zum Webinar anmelden und Präsentation herunterladen.